IGEL: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Api Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
== IGEL ==
== IGEL ==
'''IGEL – Spezialist für sichere und effiziente Endgeräteverwaltung'''
[[Datei:Igel-logo-ir.webp|250x250px|mini]]
IGEL ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf Softwarelösungen für die sichere Verwaltung von Endgeräten in Unternehmen spezialisiert hat. Mit seiner Zentrale in Bremen wurde IGEL 1989 gegründet und hat sich von einem Hersteller von Thin Clients zu einem führenden Anbieter von Endpoint-Management-Software gewandelt.


'''Welche Daten werden benötigt?'''


[[Datei:Igel-os-11.jpg|zentriert]]
'''Neu-Lizenzen:''' Anschrift, E-Mail-Adresse, Ansprechpartner (Vor- & Nachname) & Telefonnummer + Global ID


→ Kunde muss vorab ein Konto erstellen beim Hersteller, dort erhält er seine Global ID


'''Verlängerungen (Renewals):''' Bisherige Lizenz angeben = Seriennummer der zu verlängernden Lizenz Anschrift, E-Mail-Adresse, Ansprechpartner (Vor- & Nachname) & Telefonnummer + Global ID


<big>IGEL entwickelt und vertreibt das Endpoint-Betriebssystem IGEL OS für den Zugriff auf virtuelle Arbeitsplätze via Virtual-Desktop-Infrastructure- (VDI) oder Server-based Computing-Architekturen, wie sie    z. B. von Citrix, Microsoft oder VMware angeboten werden.</big>
'''Vom Hardwareanbieter zum Software-Spezialisten'''


Ursprünglich bekannt für die Herstellung von sogenannten Thin Clients – also schlanken, abgespeckten Arbeitsplatzrechnern – hat IGEL im Jahr 2022 einen klaren Strategiewechsel vollzogen: Die Hardwareproduktion wurde eingestellt, um sich vollständig auf Software zu konzentrieren. Seither arbeitet IGEL eng mit Hardwarepartnern wie HP, Lenovo und LG zusammen.


'''Hauptprodukt: IGEL OS'''


Das Herzstück von IGELs Produktportfolio ist das IGEL OS, ein speziell entwickeltes, Linux-basiertes
Betriebssystem. Es läuft auf nahezu jeder x86-64-Hardware und ermöglicht:


Sicheren Zugriff auf virtuelle Desktops (z. B. über Citrix, VMware, Microsoft oder AWS)


Schreibgeschützten Betrieb ohne lokale Datenspeicherung


Hohe Sicherheit durch Zero-Trust-Architektur


'''Verwaltung und Sicherheit'''


Zur zentralen Verwaltung der Geräte bietet IGEL die Universal Management Suite (UMS) an – eine leistungsstarke Softwarelösung, mit der IT-Abteilungen alle IGEL-Endgeräte über eine einzige Oberfläche steuern können. Ergänzend dazu gibt es das IGEL Cloud Gateway (ICG), das auch eine sichere Fernverwaltung über das Internet erlaubt – ganz ohne VPN.


'''Kunden und Marktpräsenz'''


 
IGEL ist weltweit aktiv und bedient mehr als 17.000 Kunden in über 50 Ländern. Zu den Anwendern zählen Krankenhäuser, Banken, Behörden und große Unternehmen – überall dort, wo hohe IT-Sicherheit und zentrale Steuerung gefragt sind.
 
'''<big>Benötigte Daten bei Neukauf und Verlängerungsbestellung:</big>'''
 
 
'''Neu-Lizenzen:'''
 
 
Anschrift, E-Mail-Adresse, Ansprechpartner (Vor- & Nachname) & Telefonnummer + Global ID
''→ Kunde muss vorab ein Konto erstellen beim Hersteller, dort erhält er seine Global ID''
 
 
 
 
'''Verlängerungen (Renewals):'''
 
 
Bisherige Lizenz angeben = Seriennummer der zu verlängernden Lizenz
 
 
Anschrift, E-Mail-Adresse, Ansprechpartner (Vor- & Nachname) & Telefonnummer + Global
ID
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
'''<big>IGEL COSMOS:</big>'''
 
 
IGEL COSMOS beinhaltet alle wichtigen Funktionen für sicheres, leistungsstarkes und einfach administrierbares Ultra-Thin Endpoint Computing. Hierzu gehört IGEL OS, die plattformunabhängige Software, mit der sich jedes kompatible 64 Bit x86-Gerät in einen sicheren, softwaredefinierten, komplett verwalteten IGEL-Endpoint verwandeln lässt. Ebenfalls enthalten ist die IGEL UMS, die speziell für einfaches und sicheres Endpoint-Management entwickelte Universal Management Suite-Software.
 
 
<big>''IGEL OS''</big>
 
 
IGEL OS ist das plattformunabhängige Linux-basierte Endpoint-Betriebssystem von IGEL zur einfachen, intelligenten und sicheren Endpoint-Steuerung und -Optimierung. IGEL OS verwandelt jedes kompatible x86-Gerät in einen sicheren „IGEL-managed“ Endpoint. Es bietet erstklassiges Audio und Video, interaktive Grafikfunktionen und Unified Communications. Laufende Updates mit den neuesten Versionen aller gängigen Codecs garantieren ein herausragendes Multimedia-Erlebnis für Techniker, Designer, Gamer etc.
 
 
''<big>IGEL UMS (Universal Management Suite):</big>''
 
 
Die einfache und zugleich effiziente Benutzeroberfläche der UMS ermöglicht es auch Nicht-Experten, Umgebungen über 100000 IGEL-Endpoints ohne großen Schulungsaufwand problemlos zu steuern und zu verwalten. UMS macht End User Computing nicht nur hoch skalierbar und zugleich einfach bedienbar, sondern bietet auch eine einfache cloudbasierte Endpoint-Softwarelizenzierung, mit der die Lizenzen zwischen beliebigen kompatiblen x86-Geräten portiert werden können.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
'''<big>IGEL Workspace - Lizenzen und UD-Thin Clients: </big>:'''
 
 
Die bekannten IGEL - Workspace - Lizenzen sind nur noch als Verlängerungslizenzen buchbar. Der Neukauf dieser Edition ist von seitens IGEL nicht mehr möglich. Diese Lizenzversion wurde durch die Cosmos-Version ersetzt.
 
 
Die UD-Thin Clients werden ab Mitte 2023 nicht mehr vom Hersteller IGEL verkauft. Die gesamte Sparte von Thin Clients wurde von IGEL abgekündigt.

Aktuelle Version vom 23. Mai 2025, 07:34 Uhr

IGEL

IGEL – Spezialist für sichere und effiziente Endgeräteverwaltung

IGEL ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf Softwarelösungen für die sichere Verwaltung von Endgeräten in Unternehmen spezialisiert hat. Mit seiner Zentrale in Bremen wurde IGEL 1989 gegründet und hat sich von einem Hersteller von Thin Clients zu einem führenden Anbieter von Endpoint-Management-Software gewandelt.

Welche Daten werden benötigt?

Neu-Lizenzen: Anschrift, E-Mail-Adresse, Ansprechpartner (Vor- & Nachname) & Telefonnummer + Global ID

→ Kunde muss vorab ein Konto erstellen beim Hersteller, dort erhält er seine Global ID

Verlängerungen (Renewals): Bisherige Lizenz angeben = Seriennummer der zu verlängernden Lizenz Anschrift, E-Mail-Adresse, Ansprechpartner (Vor- & Nachname) & Telefonnummer + Global ID

Vom Hardwareanbieter zum Software-Spezialisten

Ursprünglich bekannt für die Herstellung von sogenannten Thin Clients – also schlanken, abgespeckten Arbeitsplatzrechnern – hat IGEL im Jahr 2022 einen klaren Strategiewechsel vollzogen: Die Hardwareproduktion wurde eingestellt, um sich vollständig auf Software zu konzentrieren. Seither arbeitet IGEL eng mit Hardwarepartnern wie HP, Lenovo und LG zusammen.

Hauptprodukt: IGEL OS

Das Herzstück von IGELs Produktportfolio ist das IGEL OS, ein speziell entwickeltes, Linux-basiertes Betriebssystem. Es läuft auf nahezu jeder x86-64-Hardware und ermöglicht:

Sicheren Zugriff auf virtuelle Desktops (z. B. über Citrix, VMware, Microsoft oder AWS)

Schreibgeschützten Betrieb ohne lokale Datenspeicherung

Hohe Sicherheit durch Zero-Trust-Architektur

Verwaltung und Sicherheit

Zur zentralen Verwaltung der Geräte bietet IGEL die Universal Management Suite (UMS) an – eine leistungsstarke Softwarelösung, mit der IT-Abteilungen alle IGEL-Endgeräte über eine einzige Oberfläche steuern können. Ergänzend dazu gibt es das IGEL Cloud Gateway (ICG), das auch eine sichere Fernverwaltung über das Internet erlaubt – ganz ohne VPN.

Kunden und Marktpräsenz

IGEL ist weltweit aktiv und bedient mehr als 17.000 Kunden in über 50 Ländern. Zu den Anwendern zählen Krankenhäuser, Banken, Behörden und große Unternehmen – überall dort, wo hohe IT-Sicherheit und zentrale Steuerung gefragt sind.