VMware

Aus Api Wiki
Version vom 27. März 2025, 15:38 Uhr von Jacqueline.drasdo (Diskussion | Beiträge) (→‎VMware)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

VMware

VMware – Innovation in Virtualisierung und Cloud-Technologie

In der modernen IT-Landschaft sind Virtualisierung und Cloud-Computing die Eckpfeiler, die Unternehmen helfen, ihre IT-Infrastrukturen effizient zu verwalten und gleichzeitig Kosten zu senken und Flexibilität zu erhöhen. Einer der führenden Anbieter in diesen Bereichen ist VMware, ein Unternehmen, das Virtualisierungslösungen entwickelt, die es Unternehmen ermöglichen, ihre physischen Ressourcen zu optimieren und innovative Cloud-Plattformen zu nutzen.


Benötigte Daten

Neulizenzen:

Anschrift & E-Mail-Adresse (E-Mail Domain muss dem Endkunden gehören)

Zusätzlich zu den Endkundendaten brauchen wir in diesem Zusammenhang zwingend noch folgende Daten:

- Wie viele physikalische Server?

- Wie viele CPU?

- Wie viele Kerne?

Wichtig! Hat der Kunde bereits einen Account? Dann benötigen wir die Accountnummer!

Bitte gebt immer an, ob es ein Neukunde ist – oder er einen Vertrag hat!


Verlängerungen:

Wir müssen bei jeder Verlängerung bei VMware ein Angebot anfragen, dafür benötigen wir: Anschrift, E-Mail und Contract-/Vertrags-Nummer

!!! Alte Verträge können nicht Verlängert werden. Im neuen Lizenzmodell gelten die Daten die wir angegeben haben bei Verlängerung. !!


Überblick über VMware

VMware wurde 1998 in Palo Alto, Kalifornien, gegründet. Die Idee hinter der Gründung war, Virtualisierungstechnologie zu entwickeln, die es Unternehmen ermöglicht, mehrere Betriebssysteme auf einem einzigen physischen Server auszuführen. Dies würde die Nutzung von Serverressourcen drastisch erhöhen und zu erheblichen Kostensenkungen führen.

Der Durchbruch für VMware kam 1999 mit der Einführung ihrer ersten Produktlinie, VMware Workstation, die es ermöglichte, auf einem einzelnen PC verschiedene Betriebssysteme gleichzeitig zu betreiben. Dieses Konzept der Virtualisierung setzte sich schnell durch, und VMware wurde zu einem der führenden Unternehmen im Bereich der IT-Infrastruktur.

Produkte und Lösungen von VMware

VMware bietet eine breite Palette von Softwarelösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre IT-Infrastruktur zu optimieren und Cloud-Dienste zu integrieren. Die wichtigsten Produktkategorien umfassen:

1. VMware vSphere – Die führende Virtualisierungsplattform

VMware vSphere ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Plattformen zur Virtualisierung von Rechenzentren. Es ermöglicht Unternehmen, virtuelle Maschinen (VMs) zu erstellen und zu verwalten, die mehrere Betriebssysteme auf einem einzigen physischen Server ausführen können. Dies maximiert die Ressourcennutzung und verbessert die Skalierbarkeit der Infrastruktur.

Mit vSphere können Unternehmen ihre Server effizienter nutzen, Ausfallzeiten minimieren und die Flexibilität ihrer IT-Infrastruktur erhöhen.

2. VMware vCenter – Zentrale Verwaltungsplattform

vCenter Server ist die zentrale Verwaltungsplattform für die Verwaltung von vSphere-Umgebungen. Es ermöglicht die Überwachung, Steuerung und Automatisierung von Virtualisierungsressourcen und hilft IT-Teams, eine optimale Nutzung ihrer virtuellen Maschinen und Ressourcen zu gewährleisten.

3. VMware vCloud – Cloud-Computing-Lösungen

Mit vCloud bietet VMware eine Plattform zur Bereitstellung und Verwaltung von Cloud-Services. Die vCloud-Suite ermöglicht Unternehmen die Nutzung von hybriden Cloud-Lösungen, bei denen Daten sowohl lokal als auch in der Cloud gespeichert und verarbeitet werden können.

VMware vCloud ermöglicht es Unternehmen, ihre Infrastruktur in einer sicheren, skalierbaren und kostengünstigen Weise in die Cloud zu verlagern.

4. VMware Tanzu – Verwaltung von Cloud-nativen Anwendungen

Tanzu ist eine Plattform zur Verwaltung und Orchestrierung von Cloud-nativen Anwendungen. Sie richtet sich vor allem an Unternehmen, die Container-basierte Architekturen und Microservices nutzen. Tanzu hilft bei der Bereitstellung und Verwaltung von Kubernetes-Clustern und anderen Cloud-nativen Technologien.

Mit Tanzu können Unternehmen die Entwicklung und den Betrieb von modernen Anwendungen in der Cloud optimieren.

5. VMware NSX – Netzwerkvirtualisierung

NSX ist eine Lösung von VMware zur Virtualisierung von Netzwerken. Sie ermöglicht es, Netzwerke vollständig zu abstrahieren, zu automatisieren und sicher zu konfigurieren, unabhängig von der physischen Infrastruktur. Unternehmen können ihre Netzwerkressourcen flexibel und effizient verwalten und die Sicherheit in ihren Virtualisierungsumgebungen verbessern.

Warum VMware?

1. Kosteneffizienz:

Durch Virtualisierung können Unternehmen ihre physischen Server effizienter nutzen. Dies führt zu einer signifikanten Reduktion von Hardwarekosten und reduziert gleichzeitig den Energieverbrauch und die Kühlungskosten.

2. Skalierbarkeit:

VMware-Plattformen bieten eine hohe Skalierbarkeit, sodass Unternehmen ihre Infrastruktur schnell an steigende Anforderungen anpassen können. Dies ist besonders wichtig in der modernen Geschäftswelt, in der Flexibilität und schnelle Anpassung erforderlich sind.

3. Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit:

VMware bietet Lösungen für hohe Verfügbarkeit, die sicherstellen, dass virtuelle Maschinen im Falle eines Ausfalls von Hardware oder anderen Systemkomponenten weiterlaufen können. Dies minimiert Ausfallzeiten und sorgt für einen stabilen Betrieb.

4. Hybrid-Cloud-Unterstützung:

VMware hat eine klare Strategie für die Integration von hybriden Cloud-Umgebungen, in denen Unternehmen sowohl lokale Rechenzentren als auch Cloud-Ressourcen nutzen. VMware ermöglicht eine nahtlose Integration und Verwaltung beider Umgebungen.

5. Sicherheitslösungen:

Mit VMware können Unternehmen ihre IT-Infrastrukturen nicht nur effizienter, sondern auch sicherer machen. Durch Funktionen wie Netzwerkvirtualisierung, automatisierte Sicherheitsrichtlinien und Schutz vor Bedrohungen trägt VMware zur Datensicherheit in virtualisierten Umgebungen bei.


Mehr dazu: https://www.vmware.com/